wie der Fisch und die
Palme (der Lebensbaum, der als Zeichen für Tätowierungen bzw. Harkous oder Hennatattoos Siyala genannt wird), von den nachfolgenden Religionen übernommen und mit neuen Attributen ausgestattet worden. |
 |
|
  |
Heute
repräsentieren die fünf Finger der
Fatimahand die fünf Säulen des Islams,
das sind die fünf Glaubenspflichten (Gebet,
Glaubensbekenntnis, Fasten während des
Monats Ramadhan, Pilgerfahrt nach Mekka und
Armensteuer) sowie die fünfköpfige
Familie des Propheten (Mohammed selbst, seine
Tochter Fatima, deren Mann und sein Neffe Ali
sowie deren Söhne Hassan und Hussein). |